Tempotraining: Es ist immer das Gleiche, ich schaue auf den Trainingsplan und denke:
Booh so schnell sollst du heute laufen ? Geht garantiert nicht. Auch beim Start von zu Hause, wollen sich die Beine zunächst nicht fortbewegen. Der Einlauf-Km ist langsam, kommt mir aber vor, wie der 1. Intervall. Die Vorstellung auf das gewünschte Tempo zu kommen unvorstellbar. Kaum in Wittringen angekommen, geht der Motor so langsam auf Touren. Der 1. Intervall steht an und auch hier ist zunächst der Gedanke:
Davon sollst Du jetzt mehrere machen ?Doch es ist was Wahres dran, an dem Einlaufen: Von Meter zu Meter fühlt man sich besser.
In den vergangenen Tagen überholte ich beim kleinen Anstieg an der Finnenbahn einen älteren Radfahrer, der so überrascht war, dass ein „Jogger“ ihn überholt – das er fast vom Fahrrad gefallen ist. Ein paar hundert Meter weiter gab er Gas und fing eine Unterhaltung an: „
Das ist stark, das sind über 15 km/h, finde ich klasse u.s.w.“ Nett gemeint, nur bei dem Tempo ist bei mir auch mit unterhalten nicht mehr viel. Ich lächelte ihn an, dankte und setzte noch eine Schüppe drauf und düste davon. So viel zu dem: So schnell sollst du heute laufen. Irgendwann klappts auch mit dem Tempo. Eigentlich liebe ich das Tempotraining – ich weiß es nur nicht J und jammere mir vorher einen zu recht.
Bis vor einigen Monaten gab es bei meinem 1000er Intervallen immer noch eine Trabpause von 1.000 m. Effektiv war dies sicher nicht. Nunmehr belaufen sich meine Trabpausen bei 1.000er Intervallen bei 500 m, 2000er 600 m, 3000er 800 m und beim 5000er 1.000 Meter. Bei den kürzeren Trabeinheiten nutzt man die Pause intensiver aus und reduziert das Tempo schneller, um sich zu erholen.
Die marathonlose Zeit in den nächsten Monaten werde ich überbrücken mit einigen interessanten Trainingseinheiten:
Lauf-Pyramide – 2-4-7-5-3-1 jeweils mit 1 Minute dazwischen traben.
Intervalle von 10 x 400 m in 1:30 Min./km-Schnitt - nach Möglichkeit auf der Bahn.
Lange Dauerläufe am Wochenende im MRT, z.B. 20 km, davon 15 km im MRT.
Bergläufe – 1 km Berganstieg im lockeren Tempo, 10 Wiederholungen
Abwechselnd werde ich in jeder Woche hiervon eine Einheit einbauen.